Bleigießen: eine alte Tradition, damit Wünsche in Erfüllung gehen
Dienstag, 06.01.2004
Deutsche Neujahrwsünsche in Moskau
Moskau. Drei von vier Russen feiern Weihnachten nach dem russisch-orthdoxen Kirchenkalender. Die Kirchen sind voll. Aber es werden auch jahrhundertealte Bräuche zelebriert. Meist geht es um die große Liebe, Glück und Gesundheit. So werfen manche jungen Mädchen auf dem Land noch immer einen Stiefel über den Zaun: Aus der Richtung, nach der die Stiefelspitze zeigt, kommt im neuen Jahr der Traumprinz. Wir ließen die Stiefel an den Füßen. russland-aktuell befragte Deutsche in Moskau nach ihren Wünschen für 2004.
Den vollständigen Text finden Sie im Archiv. Sie können sich hier kostenlos anmelden:
► Alle Berichte bei www.aktuell.RU ab 2000 finden Sie in unserem Archiv ►
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.RU E-mail genügt
aktuell.RU ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Basis-Information aus Russland und der Provinz auf deutschen Internetseiten:
www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.sotschi.ru, www.baltikum.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.kultur.ru, www.puschkin.ru, www.wladiwostok.ru, www.sotschi.ru
Russia-Now - the English short version of Russland-Aktuell