Erzengel-Michael-Kirche in Jaroslawl (Foto: Packeiser/rUFO)
Jaroslawl 100 Jahre älter als Moskau
Über einen Kilometer breit ist die Wolga bei Jaroslawl. Die Stadt, die Anfang des 11. Jahrhunderts gegründet wurde und damit 100 Jahre älter als Moskau ist, kann mit einer großen Zahl faszinierender Kirchen und Klöster aufwarten, die mit teils einmaligen Fresken bemalt sind. Das Christi-Verklärungskloster im Zentrum von Jaroslawl war einst eines der reichsten Klöster Russlands.
Bei Russland-Aktuell
Anfahrt
Wolgastadt setzt auf Kutschverkehr (14.8.2003)
Mit über 630.000 Einwohnern ist Jaroslawl heute die größte Stadt am Goldenen Ring und war vor der Gründung St. Petersburgs sogar zeitweise die nach Moskau bedeutendste Stadt des Zarenreiches.
Symbolträchtig. Spielmacher Andrej Arschawin fällt. Russland ist auf dem Weg ins Finale ins Straucheln geraten. Am Ende verlor die Sbornaja mit 0:3. (Foto: TV)
► Alle Berichte bei www.aktuell.RU ab 2000 finden Sie in unserem Archiv ►
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.RU E-mail genügt
aktuell.RU ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Basis-Information aus Russland und der Provinz auf deutschen Internetseiten:
www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.sotschi.ru, www.baltikum.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.kultur.ru, www.puschkin.ru, www.wladiwostok.ru, www.sotschi.ru
Russia-Now - the English short version of Russland-Aktuell