Grosny. In der tschetschenischen Hauptstadt Grosny ist das Denkmal für Opfer der Stalin-Repressionen demontiert worden. Es habe nicht am richtigen Platz gestanden, begründete Präsident Ramsan Kadyrow anschließend.
Das Denkmal war Mitte der 90er Jahre unter dem tschetschenischen Separatistenführer Dshcochar Dudajew in Grosny aufgestellt worden.
Es erinnert an die Tausenden Opfer, die bei der Deportation des tschetschenischen Volkes unter Stalin ums Leben kamen. 1944 hatte Stalin etwa 500.000 Tschetschenen wegen angeblicher Kollaboration mit Deutschland aus dem Kaukasus nach Mittelasien deportieren lassen.
Erst 1957 durften die Tschetschen aus der Verbannung zurückkehren.
Der Abriss des Denkmals erfolgte bereits in der vergangenen Woche und wurde ohne Vorwarnung durchgeführt. Nach Angaben Kadyrows soll das Denkmal später am Stadtrand aufgestellt werden.
► Alle Berichte bei www.aktuell.RU ab 2000 finden Sie in unserem Archiv ►
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.RU E-mail genügt
aktuell.RU ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Basis-Information aus Russland und der Provinz auf deutschen Internetseiten:
www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.sotschi.ru, www.baltikum.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.kultur.ru, www.puschkin.ru, www.wladiwostok.ru, www.sotschi.ru
Russia-Now - the English short version of Russland-Aktuell