Видео ролики бесплатно онлайн
Смотреть 365 видео
Официальный сайт aktuell 24/7/365
Смотреть
Смотреть видео онлайн Смотреть видео онлайн
Russland-Aktuell
Unabhängig. Vor Ort. Von RUFO.
Russland
Petersburg
Moskau
Kaliningrad
Dienstag, 26.01.2021 5:18:36 MOZ
Panorama | Politik | Wirtschaft | Kultur | Medien | Leute | Foto | Reportagen | Kommentar | Forum | Dossier | Who is Who | Lexikon | Kalenderblatt | Reisen | Reiseziele | Mediadaten
Die zweite Erde
Die Besiedlung von Planeten ist ein Thema, seitdem es die ersten Teleskope gab. Von allen Planeten unseres Sonnensystems ist Mars dazu der geeignetste. Er ist nicht sehr viel weiter von der Sonne entfernt als die Erde und hat eine vergleichbare Größe. Die geologische und atmosphärische Zusammensetzung ist der der Erde am ähnlichsten, auch wenn in absoluten Zahlen gemessen sehr verschieden. Es wird spekuliert, dass der Mars vor einigen Milliarden Jahre eine dichte Atmosphäre und ganze Ozeane vom Wasser besaß.
Heute ist Mars eine kalte lebensfeindliche Wüste. Nachts sinkt die Temperatur auf bis zu -110 Grad Celsius. Die Atmosphärendichte ist hundertmal geringer als auf der Erde. Wasser ist nur auf den Marspolen im Form vom Eis nachgewiesen. Auf der Erde kann man etwas ähnliches nur in der Arktis vorfinden. Die gute Nachricht ist aber, dass es auch in der Arktis Leben gibt. Das universelle Grundrezept fürs Überleben heißt sich anpassen oder den Lebensraum umgestalten. Was für Menschen auch auf dem Mars durchaus möglich wäre.
Raumschiffbau in der Umlaufbahn
Interstellare Treibstoff-Fabrik auf dem Mars
Die ersten Siedler - Terraforming auf dem Mars
Treibhauseffekt nutzbar gemacht
Künstliche Luft
Das erste Mars-Gewächshaus schon 2007
Kernfusionsreaktoren für den Mars Deuterium für die Erde
Die ersten Mars-Städte entstehen in 100 Jahren
Und was soll das alles ?
Der Text in voller Länge
nach oben
Alle Berichte aus dieser Rubrik
Alle Artikel vom Montag, 08.09.2003
Zurück zur Hauptseite
Der Winter ist eingezogen. Für ein paar Monate können sich die Russen in den Moskauer Parks an zahlreichen Eisskulpturen erfreuen. (Topfoto: Ballin)
Die populärsten Artikel der letzten drei Tage
Mail an die Redaktion schreiben >>>
► Neues aus dem Kreml
Die Top-Themen
► Alle Berichte bei Russland-Aktuell ab 2000 finden Sie in unserem Archiv ►
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.ru
E-mail genügt
www.Russland-www.Aktuell.ru (www.aktuell.ru) ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Basis-Information aus Russland, der Provinz und der GUS auf deutschen Internetseiten:
www.sotschi.ru
www.wladiwostok.ru, www.kasachstan.ru, www.russlanddeutsche.ru, www.georgien.ru, www.abchasien.ru, www.ossetien.ru, www.waldikawkas.ru, www.grosny.ru, www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.zeit.ru