|
|
 |
|
Clown-Theater Pitinowych |
|
Freitag, 01.08.2003
Clownerien von anderen PlanetenMoskau. August, Sommerzeit, Ferienzeit auch für die Moskauer Theater. Die sommerliche Funkstille auf den Bühnen durchbrechen alljährlich Spaßmacher und Narren: Bereits zum vierten Mal läuft momentan das Clown-Festival Planet der Harlekinaden. Bis zum 28. August werden 14 Gruppen aus ganz Russland und der Ukraine ihre Künste zeigen. Bei der Gala-Eröffnung am Donnerstagabend stellten sich einige der Teilnehmer dem Publikum vor.
|
|
Im ausverkauftem Haus des Theaters Junowo Sritelja präsentierten bekannte Clown-Theater kurze Ausschnitte aus den Programmen, die in den nächsten Wochen auf drei Bühnen der Stadt zu sehen sein werden: Außer dem bereits erwähnten Theater stellen das Zentrale Haus der Künstler und das Theater der Kinoakteure ihre Bühnen für den Planet der Harlekinaden zur Verfügung.
|
In ihrer Vielseitigkeit scheinen die eingeladenen Clowns wahrhaftig von unterschiedlichen Planeten zu stammen. Jede Gruppe hat etwas anderes im Gepäck für das Festival, das auch Tag der geöffneten Koffer genannt wird. Auf dem Programm stehen Artistik, Kostüm-Stücke, Pantomime, Musik-Clownerie, philosophische Nummern und Parodie.
Einer der Teilnehmer ist das bekannte Petersburger Ensemble Lizedeji. Die Gruppe entwickelte sich aus der Pantomimen-Schule, die der berühmte Clowns Wjatscheslaw Polunin 1968 gegründet hat. Die Mimen wurden in Russland durch eine Posse bekannt, die in der Sylvesternacht 1980 auf 1981 im sowjetischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Die Sketsche der Gruppe kommen tief aus der russischen Seele. Eine Nummer am Gala-Abend illustrierte deutlich: Mag es noch so viele Hindernisse geben, ein wahrer Russe lässt sich vom Wodkatrinken nicht abhalten.
|
|
Karten |
an der Kasse des Theaters Junowo Sritelja (geöffnet 12:00-15:00 und 16:00-19:00)
an den städtischen Theaterkassen
telefonisch unter den Nummern 729-36-75, 159-34-22 |
|
Dem Volk aufs Maul geschaut haben auch Scharaban. Die Moskauer Künstler zielen mit ihrem philosophisch-romantischen Stil nicht auf spontane Lacher, sondern auf hintergründigen Humor. So gelingt es der Gruppe auf liebevolle Weise das Verhalten der russischen Großmütterchen zu karikieren ob sie nun in einer Kirche den Boden schrubben oder auf der Straße um Brot bitten.
Unser Festival ist mittlerweile so bekannt und beliebt, dass es sich selbst trägt und ohne Sponsoren auskommt, sagt Alexander Prokaljenko, einer der Organisatoren des Festivals vom Kunstzentrum Neue Kunst. Die Veranstaltung Planet der Harlekinaden entstand im Frühjahr 2000. Damals feierten die weltberühmten russischen Clowns Wjatscheslaw Polunin (53), Oleg Popow (73) und Robert Gorodezky (63) runde Geburtstage. Statt einer Party veranstalteten sie ein dreitägiges Festival in der Stadt Puschkin. Das Interesse an den Darbietungen erwies sich als so groß, dass die Organisatoren drei Monate später weitere Spektakel in Moskau auf die Bühne brachten.
|
|
 |
|
Lizedeji |
Einer der Gründer des Festivals, Robert Gorodezky, ist auch dieses Jahr Gast auf dem Planet der Harlekinaden. Er steht bereits über 40 Jahre als Clown auf der Bühne. Schon in jungen Jahren war er Artist beim Zirkus, fuhr Einrad und jonglierte bis er anfing, Pantomime zu erlernen. Gorodezky stammt aus der Petersburger Schule der Lizedeji. Deshalb wird die Aufführung seines Taschentheaters am 22. August natürlich durch andere Pioniere des Mimen-Theaters unterstützt.
|
Sehenswert ist auch das Theater Unison aus Kasan. Die 1988 gegründete Gruppe verwendet in ihren Sketschen Musikinstrumente. In einer Nummer nehmen die Clowns die aufdringliche Art von Journalisten auf die Schippe und zeigen: Ein echter Paparazzo kennt keine Grenzen, wenn es um ein Foto geht selbst wenn ein Klavierkonzert dabei merkwürdige Formen annimmt. Unison greifen in ihren Vorstellungen komische Situationen und groteske Szenen aus dem Leben auf. Ihre Inszenierungen stehen für sich und sind wie fast alle Aufführungen des Festivals ganz ohne Worte verständlich.
(sp/.rufo)
|
|

|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓ Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die >>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum ( www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>
|
|

(Topfoto:Deeg/.rufo)
Die populärsten Artikel der letzten drei Tage |
|
|
Schnell gefunden
|
► Alle Berichte bei Russland-Aktuell ab 2000 finden Sie in unserem Archiv ►
Weitere Nutzung im Internet oder Veröffentlichung auch auszugsweise nur mit
ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion (Chefredakteur: Gisbert Mrozek) und mit Quellenangabe www.aktuell.ru
E-mail genügt
www.Russland-www.Aktuell.ru (www.aktuell.ru) ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Basis-Information aus Russland, der Provinz und der GUS auf deutschen Internetseiten:
www.sotschi.ru
www.wladiwostok.ru, www.kasachstan.ru, www.russlanddeutsche.ru, www.georgien.ru, www.abchasien.ru, www.ossetien.ru, www.waldikawkas.ru, www.grosny.ru, www.sibirien.ru, www.wolga.ru, www.baikalsee.ru, www.kaukasus.ru, www.nowgorod.ru, www.nischni-nowgorod.ru, www.nowosibirsk.ru, www.rubel.ru, www.zeit.ru
|
|
|